Am 14. 11. 2025 im Amtsblatt von LE
DSM: Nichts für Glücksspieler!
Erfinden Sie Ihr eigenes Glücksspiel mit Hilfe von Spielkarten! Zum Beispiel: Entfernen Sie aus einem Skat-Blatt den „Hofstaat“, also Buben, Damen und Könige. Person A mischt die verbliebenen 20 Karten und legt den Stapel verdeckt hin; Person B zieht 3 Karten; wenn sich eine der Zahlen 7, 8, 9, 10 oder 11 (=Ass) genau zweimal hierunter befindet, dann erhält B die Summe der drei Zahlenwerte, anderen falls Null. Danach tauschen A und B die Rollen. Wer hierbei die höhere Zahl erreichte, hat gewonnen. Beispiel: A zieht 7, 9, 9; weil die „9“ genau zweimal vorkommt, erhält B die Zahl 7+9+9 = 25; dann mischt B und A zieht 7, 9, 10; keine Zahl tritt hier genau zweimal auf, also erhält A die Zahl Null. Folglich hat B gewonnen.

Illustration des Beispiels
Foto: privat
Dies „Spiel“ lässt sich locker während der Wartezeit an einer roten Ampel ausführen, vielleicht um zu klären, wer das anschließende Essen im Restaurant bezahlen soll. Allerdings werden Sie diese Form des „Kartenspielens“ im Deutschen Spielkartenmuseum vergeblich suchen, weil die intellektuelle Herausforderung zu gering ist (übrigens: auch Pokern ist grenzwertig). Aber was finden Sie im DSM wirklich vor?
Kommen Sie einfach zu uns in die Schönbuchstraße 32! Geöffnet mittwochs von 14 bis 17 Uhr. Eintritt frei. Tel.: 0711 7560 120.
Das DSM in der Schönbuchstr. 32 ist mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet, honorarpflichtige Gästeführungen auch außerhalb dieser Zeiten; Tel. 0711 7560 120.
E-Mail:
spielkartenmuseum@le-mail.de
www.foerderverein-spielkartenmuseum.de