Am 07. 11. 2025 im Amtsblatt von LE
Weiterhin Profil zeigen !
Wie möchten Sie gerne fotografiert werden, Portrait oder im Profil? Das haben sich auch die 12 Buben, Damen und Könige auf den Spielkarten gefragt. Neun von ihnen entschieden sich für das Portrait, drei dagegen zeigen sich im Profil. Da dann nur ein Auge sichtbar ist, heißen diese Karten one-eyed jack, one-eyed queen und one-eyed king, zusammen: die drei Einäugigen. Überzeugen Sie sich selbst bei Ihrem Kartenspiel. Allerdings müssen Sie international und nicht württembergisch denken; denn das Württemberger Kartenbild kennt keine Profile. Dies sei hier an der berühmtesten württembergischen Kombination, dem Binokel (schwäbisch: Benogl) demonstriert, der Kombination aus Pik-Dame und Karo-Buben:

Foto: DSM, gängige Spielkarten
Karten des Spielkartenmuseums
Binokel internat. und württemb.
Warum aus internationaler Sicht ausgerechnet zwei Einäugige 40 Extrapunkte im Kartenspiel Binokel zählen (und als doppeltes Binokel sogar 300), scheint ungeklärt zu sein, aber zumindest unterstreicht diese Kombination, dass Menschen möglichst oft klares Profil zeigen sollen. Das gilt auch für uns vom Förderverein für das DSM, selbst wenn uns der Gemeinderat soeben die „Geschäftsgrundlage“ entzogen hat, ohne unseren Vorschlag anzuhören, wie es mit dem Spielkartenmuseum noch mindestens 10 Jahre mit neuer produktiver und regional vernetzter Ausrichtung weitergehen kann. Wir werden am klaren Profil weiterarbeiten; denn jede Institution muss gerade in wirtschaftlichen Krisen bessere Ideen und konsequente Umsetzungen vorantreiben.
Wir öffnen in diesem Jahr das DSM einmal im Monat auch an einem Sonntag (erstmals geschah dies bereits am 2.11.) und werden die Ausstellung im Schaudepot mit den erfahrenden Angestellten und Ehrenamtlichen schrittweise bis Ostern umstrukturieren. Das Profil wird neu geschärft! Denn: WIR WOLLEN KARTENSTADT BLEIBEN!
Das DSM in der Schönbuchstr. 32 ist mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet, honorarpflichtige Gästeführungen auch außerhalb dieser Zeiten; Tel. 0711 7560 120.
E-Mail:
spielkartenmuseum@le-mail.de
www.foerderverein-spielkartenmuseum.de