Am 10.10.2025 im Amtsblatt von LE


Wem gehören Museen?

Es gibt erlesene Museen in Privatbesitz (auch in LE), aber öffentlich zugängliche Museen sind meist im Besitz einer Stadt oder des Landes. Doch das meinte ich gar nicht, sondern die Frage sollte lauten: Für wen bauen wir Museen? Antwort: Für unsere Nachkommen! Museen haben immer etwas Ewiges an sich; sie altern nicht; sie sollen jedoch wachsen, sich weiter entwickeln und der Kultur eines Landes oder einer Region dienen. Hier ein Beispiel für ein Museum vor Ort:

Alle öffentlichen Museen in LE gehören - aus kultureller Sicht - unseren Kindern und müssen für sie bewahrt werden, auch dann, wenn finanzielle Engpässe vor der Tür stehen! Für das weltweit bekannte Spielkartenmuseum wird jedoch eine Millionenspende angeboten. Will der Gemeinderat dieses Angebot wirklich ablehnen und dieses Alleinstellungsmerkmal auflösen? Das ist Thema auf der Sitzung des Gemeinderats am 21.10.2025 ab 17 Uhr im Bürgersaal der Zehntscheuer. Kommen Sie zu dieser Sitzung und helfen Sie mit, Kultur zu erhalten! WIR WOLLEN KARTENSTADT BLEIBEN !

Das Schaudepot des Museums (Schönbuchstraße 32) ist weiterhin jeden Mittwoch zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.

Eintritt frei. Tel. 0711 7560 120.

www.foerderverein-spielkartenmuseum.de,

Tel. 0711 7560 120, spielkartenmuseum@le-mail.de